Über die Sammlung | Sammlungsgeschichte | Zugang | Weiterführende Hinweise
Materialart
Kupferstiche, Radierungen, Lithografien, Punktstiche, Karikaturen, Tuschezeichnungen, Negative, Reproduktionen
Umfang
über 3.500 Bildnisse
Status
fortlaufend
Zeitraum
18. bis 21. Jahrhundert
Region
Göttingen, Deutschland, Europa
Erschließung
vollständig erschlossen
Standort
Historisches Gebäude
Kontakt
Über die Sammlung
Die Porträtsammlung umfasst mehr als 3.400 Abbildungen von Göttinger Professorinnen und Professoren, Privatdozierenden und weiteren Gelehrten. Neben den Darstellungen einzelner Personen gehören auch Gruppenbilder, Fotografien akademischer Gesellschaften, Konferenzen oder mehrerer Institutsmitglieder, zum Bestand. Eine Untergruppe bilden die mehr als 80 Porträts von Mitgliedern der Göttinger Universitätsbibliothek. Die Sammlung wird laufend durch Fotografien neu berufener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erweitert.
Die Sammlung ergänzt ein Album des Göttinger Bibliothekars Philipp Conradi († 1859), in dem er die Porträts Göttinger Gelehrter aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie einige Göttinger Stadtansichten und eine größere Anzahl von Stammbuchkupfern und Karikaturen sammelte.
Sammlungsgeschichte
Die Sammlung geht zurück auf den Göttinger Anatomieprofessor Max Voit (1876–1949). Nach eigenen Aussagen wollte Voit bei einer Vorlesung zur Anatomiegeschichte auf die „bedeutungsvollen Leistungen Göttinger Anatomen eingehen“ und seinen Studierenden dabei einen Eindruck „über das körperliche Aussehen dieser Männer“ verschaffen. Voit war von der damals weit verbreiteten Vorstellung geleitet, dass sich ein herausragender Intellekt auch in der Physiognomie niederschlage. Da eine Porträtsammlung Göttinger Universitätsangehöriger nicht existierte, begann er 1921 mit deren Aufbau, anfangs aus eigenen Mitteln, später finanziert vom Rektorat, anschließend vom Universitätsbund. Anlässlich des Universitätsjubiläums 1937 wurde ein Teil der Sammlung, die damals 2.200 Bilder von 1.150 Personen umfasste, in einem Bildband herausgegeben. Nach dem Tod Voits wurde die Sammlung von der Universitätsbibliothek übernommen und fortgeführt.
Zugang
Kataloge, Datenbanken und weitere Findmittel
Die Porträtsammlung ist in Kalliope, dem nationalen Nachweisinstrument für Nachlässe und Autographen, erschlossen. Ein Teil der Sammlung wurde 1937 im Bildband „Bildnisse Göttinger Professoren aus zwei Jahrhunderten (1737–1937)“ veröffentlicht. Im Lesesaal für Handschriften und Seltene Drucke kann zur Recherche weiterhin der Zettelkatalog zur Voitschen Sammlung genutzt werden.
Vor Ort
Die Porträts können nach schriftlicher Anmeldung (per E-Mail: hsd@sub.uni-goettingen.de) im Lesesaal für Handschriften und Seltene Drucke im Historischen Gebäude der SUB Göttingen eingesehen werden. Termine zur Einsichtnahme sollten mindestens zwei Werktage vor der Anreise vereinbart werden.
Signaturen
Die Signaturen der Porträtsammlungen sind folgendermaßen aufgebaut: „Sammlung Voit“ gefolgt vom Namen der dargestellten Person, z. B. Sammlung Voit: J. F. Blumenbach; bei der Untergruppe der Porträts Göttinger Bibliotheksangehöriger: Sammlung Voit (Bibliothekare): Name der dargestellten Person. Handelt es sich um ein Gruppenbild, folgt der Angabe „Sammlung Voit“ die Information „Gruppenbild“ sowie eine fortlaufende Nummer: Sammlung Voit: Gruppenbild 6. Ein Teil der Sammlung wird in fünf Folio-Mappen aufbewahrt. Bei diesen Stücken beginnt die Signatur mit der Formatangabe „2“ (Folio), z.B. 2 Sammlung Voit: Gruppenbild 19. Das Conradi-Album trägt die Signatur gr. 2 Hlp. IV, 68/10 Rara.
Digital
Digitalisate von 616 Bildnisse sind über das niedersächsische Landesportal für Kulturgüter, Kulturerbe Niedersachsen, abrufbar. 30 Postkarten und Cartes de Visite werden im Sammlungsportal der Georg-August-Universität Göttingen in der Sammlung „Face the Fact“ präsentiert. Die Metadaten werden über das LIDO-Schema des Internation Council of Museums (ICOM) publiziert, der Zugriff auf die digitalen Bilder erfolgt über IIIF.
Weiterführende Hinweise
- Bildnisse Göttinger Professoren aus zwei Jahrhunderten (1737–1937). Festgabe des Universitätsbundes zum Jubiläum der Georgia Augusta, hg. von Max Voit, Göttingen 1937. ↗GUK
- Nicolaas Rupke, Karen Wonders: Scientific Portraiture: Göttingen Professors in Historical Pictures, in: Göttingen and the Development of the Natural Sciences, hg. von Nicolaas Rupke, Göttingen 2002, S. 178–185. ↗GUK
- Franz Stadtmüller: Max Voit zum Gedächtnis, in: Anatomische Nachrichten 1 (1920), S. 318–334. ↗GUK
- Face the Fact. Wissenschaftlichkeit im Portrait. Ausstellung der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen vom 27. September 2018 bis 3. März 2019.
Verwandte Sammlungen
Silhouettensammlungen
Sammlungen von Schattenrissen, vornehmlich von Personen aus dem Umfeld der Göttinger Universität
Stammbücher
Sammlung von ca. 100 Stammbüchern mit dem Schwerpunkt auf der Göttinger Universität